Orgel in St. Johann

St. Johann, Bremen: Orgel

Die Orgel von St. Johann wurde 1965 von der Orgelbaufirma Franz Breil (Dorsten) erbaut. 1994 erfolgte eine Überarbeitung durch Siegfried Sauer (Höxter) mit Erneuerung der Spieltraktur, dem Einbau eines neuen Spieltisches und dem Austausch mehrerer Register. Nach Beendigung der Kirchensanierung 2016/2017 führte Sauer & Heinemann Orgelbau (Höxter) umfassende Arbeiten durch (Generalreinigung, Neuintonation, Einbau einer neuen Setzeranlage, Registeraustausch im I. Manual). Das Instrument hat 47 Register auf drei Manualen und Pedal. Die Spieltraktur ist mechanisch, die Registerschaltung elektrisch.

Disposition der Orgel 
Franz Breil 1965 
Sauer&Heinemann 2016/2017 

I. Hauptwerk C–a3 
1. Gedackt 16′
2. Prinzipal 8′
3. Offenflöte 8′
4. Gedackt 8′
5. Oktave 4′
6. Spitzflöte 4′
7. Quinte 2 2⁄3′
8. Oktave 2′
9. Cornett III (2017)
10. Mixtur VI 2′
11. Trompete 16′
12. Trompete 8′

II. Positiv C–a3 
13. Dulziana 8′ (1994)
14. Rohrflöte 8′
15. Prinzipal 4′
16. Gedacktflöte 4′
17. Oktave 2′
18. Schwiegel 2′ (1994)
19. Sifflöte 1 1⁄3′
20. Sesquialtera II 2 2⁄3′
21. Scharff IV 1′
22. Dulcian 16′
23. Krummhorn 8′
Tremulant

III. Schwellwerk C–a3 
24. Gemshorn 8′
25. Holzgedackt 8′
26. Streichflöte 8′ (schwebend)
27. Prinzipal 4′
28. Querflöte 4′
29. Nasat 2 2⁄3′
30. Waldflöte 2′
31. Terz 1 3⁄5′
32. Oktävlein 1′
33. Mixtur IV-V 1 1⁄3′
34. Trompete 8′
35. Rohrschalmey 8′
36. Hautbois 4′
Tremulant

Pedal C–f1 
37. Prinzipal 16′
38. Subbaß 16′
39. Quintbaß 10 2⁄3′
40. Oktavbaß 8′
41. Gedacktbaß 8′
42. Choralbaß 4′
43. Nachthorn 2′
44. Hintersatz V 2 2⁄3′
45. Posaune 16′
46. Trompete 8′
47. Clairon 4′

Koppeln: II/I, III/I, III/II, SubIII/III, SubIII/I, I/P, II/P, III/P
Spielhilfen: Setzeranlage, Crescendowalze