


Heiliges Jahr
Das Heilige Jahr 2025 in Rom steht unter dem Leitwort ›Pilger der Hoffnung‹ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Das Jubeljahr hat mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in der Heiligen Nacht am 24. Dezember 2024 begonnen, das unter dem Leitwort ›Pilger der Hoffnung‹ steht.
Der Begriff Heiliges Jahr bezeichnet ein besonderes Jahr der Umkehr und des Pilgerdaseins.
Ein wichtiges Merkmal des Heiligen Jahres ist die Möglichkeit, einen vollkommenen Ablass zu erhaltenen, sozusagen als Jubiläumsgeschenk.
Papst Franziskus erklärt dazu, dass das Geschenk des Ablasses »uns nämlich entdecken [lässt], wie grenzenlos Gottes Barmherzigkeit ist. Es ist kein Zufall, dass einst die Begriffe ›Barmherzigkeit‹ und ›Ablass‹ austauschbar waren, eben weil dieser die Fülle der Vergebung Gottes ausdrücken soll, die keine Grenzen kennt« (aus der Bulle zum Heiligen Jahr 2025 ›Spes non confundit‹, 23)
→ mehr



Angebote zum Heiligen Jahr
April 2025
›Blaue Stunde‹ – Gebetsabend unter dem Leitwort „Barmherzigkeit“
12. April, nach der Abendmesse ab ca. 19.45h bis 21h, Kirche St. Johann
Wir laden ein den Kirchenraum an verschiedenen Stationen als Ort der Spiritualitätund des Gebetes zu erspüren: bei stimmungsvollem Licht und schöner Musik, mit geistlichen Impulsen und in der eucharistischen Anbetung, beim Entzünden eines Lichtes, dem Betrachten eines Bibelwortes oder der Formulierung einer persönlichen Bitte. Auch besteht die Möglichkeit zu einem seelsorglichen Gespräch oder zur Beichte. Es steht jedem frei, wie lange man verweilen und wie man die Zeit für sich nutzen möchte. Der Gebetsabend schließt mit einem Segen zur Nacht.
›Pilger der Hoffnung‹
Gerne lade ich Sie in diesem Heiligen Jahr wieder zu „Geh-Sprächen“ ein. Unterwegs am Weserdeich oder durch einen Park oder über einen Friedhof sprechen wir über das, was Sie ermutigt oder was Sie bedrückt, was Sie beschäftigt oder bewegt. Zum Abschluss können wir den „Ort der Barmherzigkeit“ in unserer Kirche St. Johann aufsuchen. Rufen Sie mich bitte an, damit wir einen guten Termin und eine Ihnen angenehme Wegstrecke vereinbaren können (Telefon: 36 94 110). Ihr Pastor Dau
›Beichtzeiten vor Ostern‹
Samstag, 12. April 16:30 Uhr
Montag, 14. April 10:00 Uhr und 16:30 Uhr
Dienstag, 15. April 10:00 Uhr und 16:30 Uhr
Mittwoch, 16. April 10:00 Uhr und 16:30 Uhr
Donnerstag, 17. April 10:00 Uhr
Ort: Beichtraum von St. Johann
Vergangene Veranstaltungen
März 2025
01. März, 21 Uhr, Kirche St. Johann
›Selig der Mensch…‹
Spirituelle Stunde zu den Psalmen mit Gebet und Gesang, Lichtergängen, Stille und der Übung des Ruminatio
In der christlichen Tradition wird die Meditation eines biblischen Wortes mit dem lateinischen Wort ruminatio bezeichnet. Damit ist das wiederholte, halblaute Murmeln der Worte gemeint, ein ›Wiederkäuen‹. Dieses Wiederkäuen von biblischen Worten ist ein Weg, Gottes Wort im Inneren Raum zu gewähren und es so heilsam wirken zu lassen.
mit Anja Wedig und Christiane Rostock, Musik: Ingo Wilberding, in Kooperation mit Resonanzraum
05. März, 19 Uhr, Krypta/Kirche St. Johann
›Vergeben und vergessen!?‹
Vortrag zu Ablass, Buße, Vergebung;
mit Propst Dr. Bernhard Stecker
14. März, 19 Uhr, Krypta/Kirche St. Johann
›Raum der Barmherzigkeit‹ – wie man einen Ort der Hoffnung schafft …
Künstlergespräch zur Installation ›Raum der Barmherzigkeit‹
mit Nicolas-Friedrich Hohlt
22. März, 16 Uhr, Krypta St. Johann
›WIR haben Hoffnung!‹
WIR und die Jugendkantorei Bremen laden ein, mit Impulsen und Musik der Hoffnung zu begegnen.